Präsentations-Assistent: Anpassungen durch den Kunden: Folienpool: Unterschied zwischen den Versionen

Aus admin wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Der Folienpool == Neben der Vorlage ist der Folienpool der wichtigste Bestandteil des Präsentations-Assistenten. Durch den Folienpool werden den Präsenta…“)
 
Zeile 45: Zeile 45:
Die Folienpools werden im ''Neue Folie'' Dialog als Reiter am oberen Dialogrand dargestellt. In der Folienübersicht erscheinen die Kategorien und die Namen der Folientypen. Je nach Ansicht wird eine kleine Vorschau angezeigt. Im linken Bereich des Dialogs erscheint eine große Vorschau des aktuell ausgewählten Folientyps.
Die Folienpools werden im ''Neue Folie'' Dialog als Reiter am oberen Dialogrand dargestellt. In der Folienübersicht erscheinen die Kategorien und die Namen der Folientypen. Je nach Ansicht wird eine kleine Vorschau angezeigt. Im linken Bereich des Dialogs erscheint eine große Vorschau des aktuell ausgewählten Folientyps.


Um die Kategorien, Namen und Vorschaubilder zu bearbeiten bzw. zu estellen, benötigen Sie den Admin-Assistenten. Wie man diesen aufruft, erfahren Sie '''[[Wartung und Pflege#Der Admin-Assistent|hier]]'''.
Um die Kategorien, Namen und Vorschaubilder zu bearbeiten bzw. zu estellen, benötigen Sie ein von uns zur Verfügung gestelltes Programm. Bitte setzen Sie sich hierzu mit uns in Verbindung.
 
Die folgenden Beschreibungen setzen den Admin-Assistenten der Version 4.02 des Präsentations-Assistenten voraus. Wenn Ihr Assistent noch nicht diese oder eine höhere Version verwendet, fordern Sie diese bitte wenigstens für den Arbeitsplatz an, an dem Sie die Änderungen der Folienpools vornehmen.
 
=== Benennung der Folienpools ===
 
Wenn die Folienpool-Dateien nicht mit dem Admin-Assistenten benannt werden, erscheinen die Dateinamen im ''Neue Folie'' Dialog des Präsentations-Assistenten. Um dies zu verhindern, folgen Sie diesen Schritten:
 
* Starten Sie den Admin-Assistenten und wählen Sie den Reiter ''Folienpools''.
* In der oberen Liste erscheinen die Dateinamen der Folienpools.
* Wählen Sie den Reiter ''Folienpool''.
** ''Angezeigter Name''
*** Hier können Sie den ''Angezeigten Namen'' des Folienpools in der Standardsprache des Assistenten anpassen.
*** Bei mehrsprachigen Assistenten besteht die Möglichkeit, diese Namen auch in den weiteren Sprachen anzupassen.
*** Bestätigen Sie die Änderungen für jeden Folienpool mit ''Übernehmen''. Das Schreiben und erneute Einlesen der Sprachdateien kann etwas länger dauern ...
** ''Reihenfolge''
*** Außerdem können Sie die Reihenfolge der Folienpools festlegen.
*** Hier werden Änderungen automatisch übernommen.
 
=== Kategorien und Folientypen ===
Die Kategorien und Folientypen erhalten einen internen Bezeichner, der keine Leerzeichen und Sonderzeichen wie Umlaute enthalten sollte, weil aus diesen Bezeichnern die Dateinamen der Vorschaubilder zusammengesetzt werden.
 
Die dargestellten Namen (Listennamen) werden getrennt für jede Sprache des Assistenten vergeben. Diese Namen erscheinen im ''Neue Folie'' Dialog.
 
Bitte beachten Sie diese Regeln:
 
'''Innerhalb eines Folienpools:'''
* Innerhalb einer Kategorie müssen die internen Bezeichner der Folientypen eindeutig sein. <br>Benennen Sie also nicht in der Kategorie <code>CategoryText</code> zwei Folientypen <code>SlideTextImageLeft</code>.
 
 
'''Innerhalb aller Folienpools eines Assistenten:'''
* Die Listennamen aller internen Bezeichner eines Assistenten müssen eindeutig sein. <br>Benennen Sie also nicht in in einem Folienpool die Kategorie <code>CategoryText</code> 'Text' und in einem anderen Folienpool 'Textfolien'.
 
=== Benennung der Kategorien und Folientypen ===
 
* Wählen Sie in der Liste der Folienpools den gewünschten Folienpool aus.
* Wählen Sie den Reiter ''Folientypen''
* Der entsprechende Folienpool wird geöffnet und die Folientypen in einer Liste angezeigt. Außerdem wird die Folienpool-Präsentation geöffnet. Wenn Sie in der Liste der Folien einen Eintrag wählen, zeigt der Admin-Assistent die Folie an.
* Wählen Sie die geänderte, verschobene oder neu erstellte Folie in der Liste aus.
* ''Kategorie''
** Wählen Sie den gewünschten internen Bezeichner oder geben Sie einen neuen ein.  
** Die Liste der Bezeichner enthält alle vorhandenen Kategorie-Bezeichner Ihres Assistenten.
** Wählen Sie den gewünschten Listennamen in der Standardsprache Ihres Assistenten aus oder geben Sie einen neuen ein.
* ''Folientyp''
** Siehe Kategorie
* Bestätigen Sie die Änderungen für jeden Folientyp mit ''Übernehmen''.
 
 
'''Bitte beachten:''' Wenn Sie alle Kategorien und Folientypen benannt haben, speichern und schließen Sie bitte den Folienpool, den der Assistent geöffnet hat.
 
=== Vorschaubilder ===
 
* Wählen Sie in der Liste der Folienpools den gewünschten Folienpool aus.
* Wählen Sie den Reiter ''Vorschaubilder''
 
 
Die Erstellung der Vorschaubilder besteht aus zwei Hauptschritten:
* ''Folientypen-Präsentation erstellen''
** Hier können Sie die Folientypen für die Vorschaubilder vorbereiten.
** Die Standard-Textfelder werden automatisch mit Blindtext gefüllt, aber zusätzliche Textfelder werden belassen. Prüfen Sie daher jede Folie, um sicher zu stellen, dass die Texte in die Textfelder passen.
** Beachten Sie, dass leere Textfelder im Vorschaubild nicht angezeigt werden.
* ''Vorschaubilder erstellen''
** Bei mehreren Folienpools werden Sie unter Umständen aufgefordert, das Verzeichnis für die Bilder zu wählen. <br>Je nach Assistent werden die Bilder des Standard-Folienpools im Hauptverzeichnis der Vorschaubilder abgelegt und die der zusätzlcihen Folienpools in den entsprechenden Unterverzeichnissen. Bei anderen Assistenten hat jeder Folienpool sein eigenes Verzeichnis.
** Bei Assistenten mit einem Folienpool entfällt diese Abfrage.
 
 
Nun können Sie die Vorschaubilder testen, indem Sie den ''Neue Folie'' Dialog aufrufen. Prüfen Sie die Kategorien und Foliennamen sowie die Vorschaubilder in den verschiedenen Ansichten. Wenn Sie daraufhin Änderungen an den internen Bezeichnern von Kategorien oder Folientypen ändern, müssen Sie vor Erstellung der Vorschaubilder eine neue Folientypen-Präsentation erstellen!
 
Zurück zu '''[[Präsentations-Assistent: Anpassungen durch den Kunden|Anpassungen durch den Kunden]]'''

Version vom 27. Januar 2020, 15:51 Uhr

Der Folienpool

Neben der Vorlage ist der Folienpool der wichtigste Bestandteil des Präsentations-Assistenten. Durch den Folienpool werden den Präsentationen, die mithilfe des Assistenten erstellt und bearbeitet werden, neue Folien hinzugefügt. Typischerweise besteht der Folienpool aus den Standardfolien (z. B. Titel, Text, Text zweispaltig), präparierten Standardfolien (wie Tabellen oder Diagrammen, die in Ihrem Corporate Design angelegt sind) und Spezialfolien (wie z. B. Landkarten, interaktive Kapitelfolien, Zwischentitel etc.). Zusätzliche Folienpools können dann Schaubilder, alternative und/oder selten verwendete Folientypen enthalten.

Diese Folientypen sind für den täglichen Gebrauch gedacht und enthalten in der Regel keine spezifischen Daten, sondern sind als Rohlinge für neue Folien angelegt. Wenn Sie viele spezielle Folientypen vorhalten möchten (wie die Geschäftsentwicklung der letzten Jahre oder Produktbeschreibungen aller Ihrer Produkte), sollten Sie die Möglichkeiten des Präsentations-Managers prüfen.

Der Assistent muss mindestens einen Folienpool enthalten. Die Anzahl der Folienpools ist lediglich dadurch begrenzt, wieviele Folienpools im Neue Folie Dialog sinnvoll dargestellt werden können.

Die Folienpool-Datei

Ein Folienpool ist eine Präsentation, welche die vorbereiteten Folientypen enthält. Sie befindet sich im Verzeichnis SlidePools des Assistenten. Die Dateiendung ist pt für PowerPoint® Versionen 9 bis 11 (2000, XP, 2003) und ptx für Versionen ab 12 (2007).

Der Aufbau des Folienpools

Die Reihenfolge der Folien in einem Folienpool entspricht der Reihenfolge im Neue Folien Dialog. Die Folien werden zusätzlich in Kategorien unterteilt - achten Sie daher bitte darauf, dass die Folien einer Kategorie auch im Folienpool hintereinander angeordnet sind.

Übliche Änderungen am Folienpool

Bitte beachten

  • Folienpool öffnen: Der Folienpool läßt sich üblicherweise direkt mit einem Doppelklick in PowerPoint® öffnen. Wenn dies nicht der Fall ist, wählen Sie PowerPoint® im Dialog Öffnen mit als Programm aus, mit dem dieser Dateityp immer geöffnet werden soll.
  • Folienpool speichern: In der Regel wird dabei die Dateiendung pt bzw. ptx nicht geändert. Sollte dies dennoch geschehen, schließen Sie den Folienpool nach dem Speichern und entfernen Sie die Dateiendung ppt bzw. pptx.
  • Sorgfältig anpassen und prüfen: Bedenken Sie, dass Ihre Folientypen in sehr viele Präsentationen eingefügt und dort weiter bearbeitet werden. Daher ist es ausgesprochen wichtig, dass Sie die Folientypen in den Folienpools sehr sorgfältig prüfen. Verwenden Sie die Hilfsmittel des Assistenten, um die korrekten Schriftformate, Farben und Platzierung (mithilfe des Gestaltungsrasters) zu gewährleisten.

Folientyp entfernen

Um einen überflüssigen Folientyp zu entfernen, öffnen Sie den entsprechenden Folienpool in PowerPoint® und löschen Sie die Folie. Dann speichern Sie die Präsentation. Die fehlende Folie wird in Zukunft ausgelassen, also müssen z. B. keine neuen Vorschaubilder erzeugt werden.

Folientyp verschieben

Öffnen Sie den entsprechenden Folienpool und nehmen Sie die gewünschte Anpassung vor. Dann speichern Sie die Präsentation. Wenn der Folientyp in seiner ursprünglichen Kategorie bleibt, müssen Sie keine weiteren Schritte vornehmen, ansonsten müssen Sie die Kategorie anpassen (siehe Benennung der Kategorien und Folientypen). Solange keine Änderung am Aussehen der Folie vorgenommen wurde, müssen Sie die Vorschaubilder nich aktualisieren.

Folientyp anpassen

Öffnen Sie den entsprechenden Folienpool und nehmen Sie die gewünschten Anpassungen vor. Dann speichern Sie die Präsentation. Wenn sich die Benennung der Folie nicht ändert, können Sie den Schritt überspringen und müssen lediglich die Vorschaubilder neu generieren (siehe Vorschaubilder).

Folientyp hinzufügen

Öffnen Sie den entsprechenden Folienpool in PowerPoint®. Je nach Aufbau und Aussehen des neuen Folientyps kopieren Sie einen vorhandenen Folientyp, fügen eine frische Folie ein oder Sie kopieren die vorbereitete Folie aus einer anderen Präsentation. Die neue Folie passen Sie dann entsprechend der Vorgaben für den neuen Folientyp an.

Vor Allem bei Folien aus anderen Präsentationen sollten Sie prüfen, ob alle Standardelemente korrekt platziert und alle Formate korrekt zugewiesen sind. Speicehrn Sie dann den Folienpool und vergeben Sie den Namen und die Kategorie (siehe Benennung der Kategorien und Folientypen) und erstellen Sie neue Vorschaubilder (siehe Vorschaubilder).

Die Darstellung des Folienpools

Die Folienpools werden im Neue Folie Dialog als Reiter am oberen Dialogrand dargestellt. In der Folienübersicht erscheinen die Kategorien und die Namen der Folientypen. Je nach Ansicht wird eine kleine Vorschau angezeigt. Im linken Bereich des Dialogs erscheint eine große Vorschau des aktuell ausgewählten Folientyps.

Um die Kategorien, Namen und Vorschaubilder zu bearbeiten bzw. zu estellen, benötigen Sie ein von uns zur Verfügung gestelltes Programm. Bitte setzen Sie sich hierzu mit uns in Verbindung.