Mehrsprachigkeit

Aus admin wiki
Version vom 16. Januar 2023, 11:26 Uhr von PWania (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mehrsprachigkeit

Wir unterscheiden bei unseren Lösungen im Bezug auf Mehrsprachigkeit generell zwischen zwei voneinander getrennten Bereichen, der Textsprache (Dokument- bzw. Präsentationssprache) und der Dialogsprache.

Textsprache

Die Textsprache beeinflusst Parameter wie die Rechtschreibprüfung, das Datumsformat und statische Texte wie z. B. 'Seite. x. von. y' oder 'Ansprechpartnerin:'.

Bitte beachten: Die Textsprache ist unabhängig von der Dialogsprache, das heißt dass bei einem englischsprachigen Dokument und einem deutschsprachigen Assistenten die Dialoge weiterhin auf Deutsch erscheinen!

Abhängig von den technischen Möglichkeiten wird eine Mehrsprachigkeit bei Dokumenten und Präsentationen entweder durch verschiedene Vorlagen gelöst oder durch Programmierung. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Ihren Anwendern mehr Textsprachen anbieten können, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: mailto:admin@office-implementation.de

Dialogsprache

Die Dialogsprache wird beim Starten des Assistenten festgestellt und richtet sich nach der Sprache der Anwendung, der definierten Standardsprache und den zur Verfügung stehenden Dialogsprachen:

Sprache der Anwendung Verfügbare Dialogsprachen Standardsprache Dialogsprache
Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch
Englisch Deutsch Deutsch Deutsch
Englisch Deutsch, Englisch Englisch Englisch
Englisch Deutsch, Englisch Deutsch Englisch
Französisch Deutsch, Englisch Englisch Englisch
Französisch Deutsch, Englisch Deutsch Deutsch

Unsere Assistenten werden bei ihrer Auslieferung auf die gewünschten Sprachen beschränkt. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Ihren Anwendern mehr Dialogsprachen anbieten können, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung: mailto:admin@office-implementation.de

Sprachdateien

Die Sprachdateien erhalten die Dateiendung ms und liegen im Verzeichnis Data\Translations bzw. Data\Dialogs des entsprechenden Assistenten (siehe auch Ablageort von Dateien). Der Dateiname bezeichnet seine Bestimmung, z. B. Dialogs.ms für generelle Dialoge, SlidePools.ms für Folienpools etc.

Jede Sprache wird in einem eigenen Abschnitt abgelegt, z. B. [Deutsch], [English] oder [Francais].

Benennung der Sprachen

Die Benennung der jeweiligen Sprache erfolgt in der eigenen Sprache. Verwendet werden jedoch ausschließlich die englischen Buchstaben (ASCII-Code), also keine Accents, Umlaute etc.:

Sprache Deutsch Sprache eigene Abschnitt in Sprachdatei
Deutsch Deutsch [Deutsch]
Englisch English [English]
Französisch Français [Francais]
Spanisch Español [Espanol]